SwissNurse.ch | IGPI - GICI
Tour de Suisse der IGPI 8. November 2019 |
|
|
Spitexanmeldungen Online?
Immer öfter sollen Patientinnen und Patienten
frühzeitig aus dem Spital entlassen werden. Dabei nimmt die Bedeutung einer
raschen und umfassenden Spitex-Anmeldung zu.
OPAN
hat von Bern ausgehend, die Anforderungen an eine rasche Spitex-Anmeldung
digitalisiert. Die Pflegefachperson kann die Informationen auf einer Website
eingeben und an die entsprechende Spitex senden. Innert Stunden wird auf die
Anmeldung reagiert und für die Patientin die erforderliche Pflege vorbereitet. Datum: 8.
November 2019 Ort: Bern,
Inselspital, Kursraum
2, Kinderklinik (KKL) A Zeit: 10:00
Uhr – ca.13:00 Uhr Anmeldung: eMail
an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Kosten: Für
Mitglieder frei, für Nichtmitglieder CHF 50 (Bezahlung vor Ort)
Siehe auch OPAN |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 01. Oktober 2019 um 14:31 Uhr |
|
Tour de Suisse Informatique dans les soins |
|
|
Hôpitaux Universitaires de Genève Lundi, 4 mars 2019, De 10h00 à 16h00 Les Thèmes: "Dossier Patient Intégré, avec l’utilisation des échelles cliniques en lien avec la facturation" et visite du Centre Interprofessionnel de Simulation, inscription jusqu’au 27 février à
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Prix CHF 50.- pour le non membre, pour les membres sans frais
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 26. Juli 2019 um 14:46 Uhr |
EPD-Einführung im Pflegeheim |
|
|
Am 16. November trafen sich Mitglieder der IG Pflege-Informatik im Rahmen der "Tour de Suisse" IGPI, im Pflegeheim der Amalia-Widmer-Stiftung. Dort empfing uns Urs Kessler, der an der Pilotierung für den Anschluss von Pflegeheimen an das EPD der Axana mitarbereitet. Er sprach von der ERP-Readniss Checkliste und stellte die vielen verschiedenen Schwierigkeiten vor, die ihm auf dem Weg zur Anbindung an das EPD entgegen kommen. Vor allem bieten die Prozesse des Up- und Downloads noch unbekannte Probleme, beispielsweise der Berechtigungen für Mitarbeiter im Heim, für die Berechtigung von Ärzten etc. Urs Kessler hat sich zum Fachmann für die die Anbindung des EPD gemacht und weist darauf hin, dass sich die Heime möglichst frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Link zu den Folien
Achtung: Nächster Halt der Tour de Suisse in Genf zum Thema "Simulation" im Frühling 2019 |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 20. November 2018 um 11:40 Uhr |
|
Tour de Suisse für die Pflege-Informatik |
|
|
Am Montag, 4. März 2019; 10:00 bis 16:00 Uhr findet im HUG; Hôpitaux Universitaires de Genève die Tour de Suisse Pflegeinformatik, statt. Alle sind herzliche eingeladen für die Themen "Integrierte Patientendokumentation mit klinischen Skalen, verknüpft mit der Fakturierung" und "Interprofessionelles Simulationszentrum". Anmeldung bis zum 27. Februar an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Preis CHF 50.- für Nichtmiglieder, IGPI-Mitglieder gratis Deutsch-Übersetzung möglich
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 17. Februar 2019 um 16:08 Uhr |
Was wir tun |
|
|
Gemeinsam geht es einfacher und besser zum Erfolg!
Wir setzen uns ein, um den Stellenwert der Pflegeinformatik zu verbessern und zu sichern. Wir bieten Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und fördern die Wissensvermittlung in den Bereichen der Medizin- und Pflege-Informatik und der Pflegewissenschaft.
Wir freuen uns über Leute, die aktiv bei uns mitarbeiten und mitgestalten. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 13. Februar 2016 um 22:41 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Termine
Le Tour de Suisse de l'IGPI est une
manifestation du groupe d'intérêt pour l'informatique infirmière de l’ASI.
L'objectif est d'organiser deux fois par an une manifestation d'information
dans le cadre de l'informatique en milieu infirmier.
|
De plus en
plus souvent, les patients devraient recevoir leur congé de l'hôpital à un
stade précoce. L'importance d'un enregistrement rapide et complet d'un soins a
domicilene cesse de croître
L'OPAN a
numérisé les exigences pour un enregistrement rapide d'un soins a domicile à
partir de Berne. L'infirmière peut entrer l'information sur un site Web et
l'envoyer au d'un soins a domicile approprié. En quelques heures, le système
réagit à l'enregistrement et prépare les soins nécessaires pour le patient. Qu'est-ce
qui se cache derrière l'OPAN ? Comment l'application fonctionne-t-elle
techniquement ? Existe-t-il déjà des interfaces avec les SIS existants ?
Comment
Spitex travaille-t-il avec elle et où mènent les développements ultérieurs ?
Ces
questions seront présentées et discutées lors du "Tour de Suisse" de
l'IGPI à Berne.
Date : 8.
Novembre 2019
Lieu : Bern, Inselspital,
Kursraum 2, Kinderklinik
(KKL) A
Temp : 10:00– ca.13:00 h
Inscription
: eMail a patrick.weber@nicecomputing.ch
Couts : Gratuit pour les membres, CHF 50 pour les non-membres
(paiement sur place)
|
|
Spitexanmeldungen Online?
Immer öfter sollen Patientinnen und Patienten
frühzeitig aus dem Spital entlassen werden. Dabei nimmt die Bedeutung einer
raschen und umfassenden Spitex-Anmeldung zu.
OPAN
hat von Bern ausgehend, die Anforderungen an eine rasche Spitex-Anmeldung
digitalisiert. Die Pflegefachperson kann die Informationen auf einer Website
eingeben und an die entsprechende Spitex senden. Innert Stunden wird auf die
Anmeldung reagiert und für die Patientin die erforderliche Pflege vorbereitet. Datum: 8.
November 2019 Ort: Bern,
Inselspital, Kursraum
2, Kinderklinik (KKL) A Zeit: 10:00
Uhr – ca.13:00 Uhr Anmeldung: eMail
an patrick.weber@nicecomputing.ch
Kosten: Für
Mitglieder frei, für Nichtmitglieder CHF 50 (Bezahlung vor Ort)
Siehe auch OPAN |
|
|